In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und der gedankenlosen Verschwendung wertvoller Ressourcen halten wir es für unabdingbar, unsere betriebsinternen Abläufe und unsere Veranstaltungen auf dem Platz im Sinne der Nachhaltigkeit zu überprüfen, sowie unsere Besucher für dieses Thema zu sensibilisieren. Ziel eines nachhaltigen Umgangs mit den uns nur begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen sollte es sein, regenerierbare Systeme auf eine Weise zu nutzen, die es ihnen erlaubt, in ihren wesentlichen Eigenschaften erhalten zu bleiben und somit ihren Bestand auf natürliche Weise wiederherstellen zu können.
Nachhaltigkeitsmanagement
Folgende Ansätze gilt es in den drei Arbeitsbereichen zu überdenken:
Interner Betrieb:
- sparsame Nutzung von Ressourcen
- Luft- und Umweltverschmutzung
- Arbeitsbedingungen
- Abfallmanagement
Veranstaltungsdurchführung:
- Abfallmanagement
- Umweltbelastung
- Soziale Inklusion
- Abfallvermeidung z.B. durch Großgebinde
- Verwendung von Fair Trade, regionalen, saisonalen und Bio-Produkten
- Verpackungsmaterialien
- Transportmittel
- Einweg- & Mehrweg-Materialien
Sensibilisierung der Besucher:
- Wissensvermittlung & Aufklärung
- Austausch & Partizipation
- Anregung zum Umdenken
- Konkrete und alltagsnahe Anleitungen
Das Sommerdeck – Deutschlands erster Zero Waste-Biergarten
Mit dem Sommerdeck startet der Spielbudenplatz sein nächstes Nachhaltigkeitsprojekt. Das Sommerdeck ist Deutschlands erster Zero Waste-Biergarten in dem ihr entspannte Stunden bei leckeren Drinks verleben könnt. Im Sortiment findet ihr kühle Limonaden der Marke BioZisch, hausgemachten Eistee, spritzige Cocktails und leckeren Fairtrade-Kaffee aus der Siebträgermaschine.
Wir drucken Flyer unter anderem mit die UmweltDruckerei.